jobs.ch appApp verwenden
Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser

Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser kostenloses eBook "Die Kunst der Lohnverhandlung"

Erhalte kostenlosen Zugang zu Lohndaten und trage dazu bei, Löhne transparenter und fairer zu gestalten.

Lohn angeben

Beliebte Berufe nach Branchen

Lohneinträge nach Kanton

Aargau Löhne: 43 329
Appenzell IR Löhne: 1 058
Appenzell AR Löhne: 1 782
Bern Löhne: 64 507
Basel Land Löhne: 16 977
Basel-Stadt Löhne: 21 128
Freiburg Löhne: 16 425
Genf Löhne: 44 002
Glarus Löhne: 2 061
Graubünden Löhne: 9 160
Jura Löhne: 3 711
Luzern Löhne: 26 892
Neuenburg Löhne: 12 483
Nidwalden Löhne: 2 141
Obwalden Löhne: 2 202
St. Gallen Löhne: 30 396
Schaffhausen Löhne: 5 090
Solothurn Löhne: 17 368
Schwyz Löhne: 7 946
Thurgau Löhne: 12 648
Tessin Löhne: 2 232
Uri Löhne: 1 236
Waadt Löhne: 61 919
Wallis Löhne: 13 642
Zug Löhne: 14 018
Zürich Löhne: 141 905

Wie hoch ist der Durchschnittslohn im Kanton Genf?

Der französischsprachige Kanton Genf ist nicht nur aufgrund des schönen Genfersees eine beliebte Region zum Wohnen und zum Arbeiten. Die Löhne in dieser Region sind attraktiv; so beträgt der Medianlohn im Kanton Genf CHF 77 014 und befindet sich bei einem Schweizvergleich somit im äussersten Vorderfeld. Dieser Wert basiert auf 44 002 Angaben auf dem Lohnvergleichs-Tool von jobs.ch. Hauptstadt des Kantons ist Genf, wo auch die interessantesten Stellen zu vergeben sind, besonders für Leute, die Deutsch und Französisch beherrschen. Auch Orte wie Lancy, Meyrin, Vernier oder Plan-les-Ouates spielen für die Jobsuche durchaus eine Rolle.

Welchen Branchen zahlen im Kanton Genf besonders gut?

Dank Lohndaten aus dem Lohncheck von jobs.ch haben wir die drei bestzahlenden Sektoren im Kanton Genf herausgefunden. Platz 1 geht an Banken/ Finanzinstitute, Platz 2 an Informatik/ Telekommunikation und Platz 3 an Chemie/ Pharma. Die Lebenshaltungskosten sind hoch, vergleichbar mit Zürich, dafür grenzt aber der Kanton an Frankreich, wo sich billigere Einkaufsmöglichkeiten bieten. Trotz der hohen Kosten für Wohnungen oder Freizeitaktivitäten ist das Verhältnis zwischen Lohn und den Ausgaben sehr attraktiv und die Lebensqualität hoch.